VK Energie und die GASAG-Gruppe optimieren gemeinsam Energiezentralen


Mit der KI-basierten Optimierung von VK Energie werden die Energiezentralen der GASAG-Gruppe flexibel für den Strommarkt eingesetzt. Das unterstützt die Energiewende und steigert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Anlagen durch höhere Stromerlöse.
Bei einem Treffen in München am 13. Oktober 2023 haben Gunnar Wilhelm, Geschäftsführer der GASAG Solution Plus GmbH, und unser Geschäftsführer Philipp Schaltenberg gemeinsam den Vertrag zur VK Betriebsoptimierung unterschrieben. Als Experten für die Betriebsoptimierung von KWK-Anlagen, Wärmespeichern und Wärmepumpen werden wir die GASAG-Gruppe mit Prognosen und Verfahren zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung des Anlagenbetriebs und der Anbindung an den Strommarkt unterstützen.
Im Fokus unserer Bemühungen bei VK Energie steht die intelligente Optimierung der Wärme-
Assets, einschließlich Erzeuger und Speicher, für die Nutzung im Strommarkt. Durch den gezielten Einsatz von aktivem Wärmespeichermanagement, einer patentierten Lösung von uns, und Prognosen mithilfe künstlicher Intelligenz werden ausgewählte Anlagen der GASAG-Gruppe intelligent in ihrer Betriebsweise optimiert. In der praktischen Umsetzung bedeutet dies, dass Strom aus erneuerbaren Energien dann genutzt wird, wenn er im Überfluss vorhanden ist und die Strompreise entsprechend niedrig sind. Im Gegenzug wird Strom produziert, wenn eine hohe Netznachfrage besteht. Dadurch werden nicht nur Kosten gespart, sondern die Optimierung trägt auch zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduktion bei. Dieses Vorgehen hat den Praxistest mithilfe von Pilotanlagen bestanden, wobei die Verantwortung der Ingenieur:innen der GASAG in Planung und Betrieb eine entscheidende Rolle spielte. Die Gewährleistung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den Anlagen und deren optimalen Betrieb stehen dabei stets im Vordergrund. Wir haben die entscheidende Bedeutung dieser Aspekte für die GASAG erkannt und können mit unserer Softwarelösung die nötige Freiheit sicherstellen. Dadurch können bei Wunsch essenzielle Vorgaben zum Fahrplan, Ein- und Ausschaltverhalten sowie betrieblichen Parametern durch den Kunden eigenständig festgelegt werden.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
