Anlagen-interne Merit Order

In der bayrischen Stadt Fürstenfeldbruck betreiben die Stadtwerke ein Heizkraftwerk, in dem verschiedene Strom- und Wärmeerzeuger zur Verfügung stehen. In Kombination mit zwei 70 m3 Wärmespeichern stellt sich die Frage, wann welche Erzeuger optimal für die Energiebereitstellung eingesetzt werden sollen.

 

Anlagendaten:

      • Elektrische Leistung: 4 KWK-Anlagen mit 1,2 MW
      • Thermische Leistung: 2 Erdgas-Kessel mit 6,0 MW und 2,7 MW
      • Volumen Wärmespeicher: 2 x 70 m3

 

 Ziel:  Stundengenauer Fahrplan für die einzelnen Energieerzeuger unter Einbeziehung der Spotmarkt-Preise mit maximaler Fahrplantreue

 

 Ergebnis: Optimierte anlageninterne Merit-Order mit zusätzlichen Erlösen am Spotmarkt von mehr als 5 EUR/MWh bei deutlicher Reduzierung der Ausgleichsenergiekosten

kwk_anlage_fuerstenfeldbruck