Anforderungen

Welche Anforderungen sollten von einer übergeordneten Regelung erfüllt werden?
Da der von der KWK-Anlage erzeugt Strom nur für 3.500 Vollbenutzungsstunden pro Jahr eine KWK-Vergütung erhält, ist es aus Sicht eines wirtschaftlich optimierten Anlagenbetriebs wichtig, die Betriebszeiten der KWK-Anlage so zu wählen, dass die KWK-Anlage im besten Fall in den 3.500 teuersten Stunden am Spotmarkt [...]
Welche Anforderungen müssen von einer übergeordneten Regelung erfüllt werden?
Neben der Gewährleistung eines sicheren Anlagenbetriebs auf Feld- und Steuerebene (siehe Automatisierungspyramide), bedarf es einer übergeordneten Regelung, die die vielfältigen gesetzlichen Anforderungen an das iKWK-System erfüllt. Darunter fallen die folgenden Punkte: Über das Kalenderjahr hinweg ist der [...]
Welche allgemeinen Anforderungen gelten für iKWK-Systeme?
Alle Komponenten des iKWK-Systems müssen über eine gemeinsame Steuerungs- und Regelungstechnik verfügen und an das gleiche Wärme- bzw. Kältenetz angeschlossen sein. Außerdem müssen alle Komponenten über mess- und eichrechtskonforme Messeinrichtungen zur kontinuierlichen Erfassung der eingesetzten [...]
Welche Anforderungen werden an den elektrischen Wärmeerzeuger in iKWK-Systemen gestellt?
Der elektrische Wärmeerzeuger bzw. die Power-to-Heat-Komponente (PtH-Komponente) muss nicht fabrikneu sein, sondern kann eine Bestandskomponente sein. Die Wärmebereitstellung erfolgt durch Umwandlung elektrischer Energie und nicht durch Nutzung von Umweltwärme. Beispielsweise können Elektrodenkessel oder [...]
Welche Anforderungen werden an die innovative erneuerbare Wärme (iKomponente) in iKWK-Systemen gestellt?
Die innovative erneuerbare Wärme muss aus Wärmetechniken (fabrikneue Komponente) mit einer JAZ von mindestens 1,25 bezogen werden. Diese Wärmetechniken können z.B. Solarthermie, Geothermie, Elektrowärmepumpe sowie mit gasförmiger Biomasse betriebene Absorptions- und Motorwärmepumpe sein. Dabei ist bisher [...]
Welche Anforderungen werden an KWK-Anlagen in iKWK-Systemen gestellt?
Die KWK-Anlage eines iKWK-Systems muss hocheffizient und entweder neu oder modernisiert sein. Die Ausschreibungsgrenzen für die elektrische Leistung der KWK-Anlage liegen bei 1 bis 10 [...]