Finanzierung/Zuschläge

Welche Bedingungen stellt der Gesetzgeber an die gemeinsame Steuerung und Regelung?
Es wird vorgegeben, dass die einzelnen Komponenten des iKWK-Systems über eine gemeinsame Steuerungs- und Regelungstechnik verfügen müssen, damit sie ökonomisch und ökologisch optimal betrieben werden können. Aufgrund der Betriebs- und Investitionskosten sowie der hohen Hürden im Beantragungsprozess sollte [...]
Wie hoch fällt der KWK-Zuschlag bei iKWK-Systemen aus?
Der maximaler Gebotswert für den KWK-Zuschlag im Ausschreibungsverfahren beträgt 12 ct/kWh. In der letzten Auschreibungsrunde im Dezember 2019 lagen die Gebote zwischen zwischen 9,38 und 11,20 ct/kWh. Dabei lag der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert bei 10,25 ct/kWh und somit deutlich höher als [...]
Wie lange wird der KWK-Zuschlag bei iKWK-Systemen ausbezahlt?
Der KWK-Zuschlag wird für 45.000 Vollbenutzungsstunden der KWK-Anlage und maximal für 30 Jahre gewährt. Pro Kalenderjahr können maximal 3.500 Vollbenutzungsstunden vergütet [...]
Wie ist die „Referenzwärme“ definiert?
Laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist die „Referenzwärme die Summe aus der Nutzwärme, die die KWK-Anlage eines innovativen KWK-Systems mit 3.000 Vollbenutzungsstunden bereitstellen kann, und der von dem gleichen innovativen KWK-System innerhalb eines Kalenderjahres bereitgestellten [...]