Das Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim produziert mit seinem eigenen BHKW zur Eigenversorgung Strom und Wärme.
Anlagendaten:
-
-
- Elektrische Leistung: 1,1 MW BHKW
- Thermische Leistung:
-
2 x 1,5 MW Gaskessel
2 x 100 kg/h Dampfkessel
1,3 MW Kältemaschine
-
-
- Volumen Wärmespeicher: 170 m3
-
Ziel:
Eigenstromverbrauchs-Optimierung unter Berücksichtigung des Wärme- und Dampfbedarfs
Ergebnis:
- Maximierung des Stromeigenverbrauchs unter Berücksichtigung des Echtzeit-Stromeigenverbrauchs
- Reduktion des Dampf- und Wärmekesseleinsatzes durch aktives Wärmespeichermanagement
- Stabile Versorgung des Wärme-, Kälte und Dampfbedarfs des Krankenhauses durch zuverlässige Prognosen
- Vermeidung von BHKW-Starts durch Nutzung des Teillastverhaltens
Reduktion Strombezug – 15 %