Wärmenetze neu gedacht


Rückblick auf die 7. Energiekonferenz der IPH Selzer Ingenieure GmbH
Die Konferenz, welche bei herrlichem Wetter in Weimar stattfand, stand unter dem Motto „Wärmenetze der Zukunft – Anwendungen für Industrie und Versorger“. Sie brachte Fachleute aus Versorgung, Industrie und Forschung zusammen, um über zukunftsfähige Lösungen in der Fernwärme zu diskutieren.
Besonders hervorzuheben war der Vortrag unseres Geschäftsführers Dr. Johannes Jungwirth zum Thema „KI-gesteuerte Fernwärme und Stromkostenoptimierung“. Darin stellte er die von uns betreute iKWK-Anlage in Sondershausen vor. Es handelt sich um ein technisch anspruchsvolles System mit drei vernetzten Standorten, bestehend aus zwei Blockheizkraftwerken, großflächiger Solarthermie, Power-to-Heat, Biomassekessel, Gaskessel und mehreren Pufferspeichern. Die Anlage wird durch unsere VK Betriebsoptimierung wirtschaftlich und technisch optimal betrieben.



Ein großer Dank geht an Kathrin Selzer und ihr Team für die professionelle Organisation sowie an Jens Feige von den Stadtwerken Sondershausen, der durch seine Begeisterung für unser gemeinsames Projekt den Weg für diesen Fachbeitrag geebnet hat.
In den Diskussionen wurde klar: Die Zukunft der Fernwärme liegt in der intelligenten Vernetzung und Flexibilisierung. Digitale Zwillinge, künstliche Intelligenz und strompreisoptimierte Betriebsführung gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf volatile Märkte und anspruchsvolle Dekarbonisierungsziele.
Unser Fazit: iKWK-Systeme wie in Sondershausen zeigen, wie kommunale Wärmeversorgung zukunftsfähig und wirtschaftlich funktionieren kann. Mit der VK Betriebsoptimierung managen wir technische Komplexität, heben die Potentiale von Flexibilitäten und generieren dadurch Mehrerlöse.
