News & Events

Sechs Spieler des VK Energie-Teams stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera, sie tragen einheitliche Trikots mit rosa-weißem Leopardenmuster und der Aufschrift "VK". Über ihnen steht der Text „VK Beachvolleyball-Team“.
VK Energie beim Beachvolleyball-Turnier der ESB
Zum Start herrschten noch nasse Bedingungen. Später kam die Sonne zum Vorschein und machte den Nachmittag zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Unser Team war mit vollem Einsatz und viel Spaß dabei. Neben spannenden Spielen gab es erfrischende Getränke und im Anschluss ein gemeinsames Grillen mit allen [...]
Grafik mit dem Logo von VK ENERGIE und dem Text "Mitglied im VBEW – Energie. Wasser. Leben." auf dunkelblauem Hintergrund mit grafischen Linien und Symbolen.
VK Energie ist Mitglied im VBEW
Vernetzt in Bayerns Energiebranche Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. vertritt über 400 Unternehmen aus der Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung in Bayern. Als Landesverband des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bringt der VBEW technische, wirtschaftliche [...]
Gruppenbild bei der Workation 2025
Workation 2025
Gemeinsam arbeiten, diskutieren, Spaß haben Eine Woche raus aus dem Alltag und rein in den Schwarzwald. Anfang Juli war das gesamte VK Energie Team in Hornberg zu unserer jährlichen Workation. Unser Zuhause auf Zeit: das Pop-up Hotel „Das schöne Leben“. Der Name war dabei Programm! Zwischen Fachthemen, [...]
Strompreisprognosen
Strompreisprognosen der FfE
Wissenschaftlich fundierte Prognosen als Grundlage für die VK Simulation Für unsere Simulationen greifen wir bei VK Energie ab sofort auf die Strompreisprognosen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) zurück. Die FfE gilt als renommierte wissenschaftliche Institution mit langjähriger Erfahrung in [...]
Grafik mit dem Text „Welcome to the Team Max“ und dem Logo von „VK Energie“. Rechts im Bild sitzen Max und Julia draußen auf Sitzkissen unter einem Sonnenschirm und arbeiten gemeinsam an Laptops.
Maximilian Leger startet im Vertrieb
Onboarding unterm Sonnenschirm Ein ganz besonderer Start: Max' erster Arbeitstag fiel direkt auf unsere Team-Workation. Für viele wäre das vielleicht ein ungewöhnlicher Einstieg gewesen. Für Max war es der perfekte Moment, um direkt ins Team zu finden. Er hat sich vom ersten Tag an eingebracht und war sofort [...]
VK Energie bei, B2Run 2025
VK Energie beim B2Run
Was für eine Premiere! Zum ersten Mal war VK Energie beim Firmenlauf im Olympiapark dabei, gemeinsam mit über 30.000 weiteren Läufer:innen. Dass unser Kollege Caleb bei dieser Konkurrenz als Schnellster die Ziellinie überquert und den Lauf gewonnen hat, macht uns immer noch sprachlos! Es war für das [...]
Grafik mit dem Logo von VK Energie und dem Hinweis „Mitglied bei Bayern Innovativ – Energie & Bau, Cluster Energietechnik“ auf dunkelblauem Hintergrund.
VK Energie im Netzwerk von Bayern Innovativ
Innovation verbindet Bayern Innovativ GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für Innovation, Technologie- und Wissenstransfer in Bayern und betreibt unter anderem das Cluster Energietechnik, das Batterienetzwerk Bayern und die Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative. Die Organisation vernetzt Unternehmen, [...]
Porträt von Dr. Patrick Wimmer neben einer Ankündigung für seinen Vortrag im Rahmen des dekarbN-Netzwerks zur Optimierung von Energiespeichern.
Vortrag beim dekarbN-Netzwerk
Batteriespeicher wirtschaftlich in industrielle Prozesse integrieren Diese Frage stand im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Patrick Wimmer beim Netzwerktreffen des dekarbN-Netzwerks der FfE (Forschungsstelle für Energiewirtschaft) Anfang Juli in Poing bei München. VK Energie war als externer Impulsgeber [...]
Marcel Schmid verstärkt unser Entwicklungsteam mit der Aufschrift „Welcome to the team Marcel“. Rechts im Bild unterhalten sich Marcel Schmid und Dennis Atabay barfuß auf einer Holzterrasse vor einer rustikalen Hütte.
Marcel Schmid verstärkt unser Entwicklungsteam
Willkommen im Team! Marcel hat seinen Master of Science in Energie- und Prozesstechnik an der TU München abgeschlossen. Im Rahmen seiner Masterarbeit am Forschungszentrum Jülich entwickelte er detaillierte techno-ökonomische Modelle für Elektrolyseure und optimierte integrierte Energiesysteme. Dieses Know-how [...]